UPC vs. Swisscom/Teleclub – Kampf um Rechte

Bislang hatten die Pay-TV-Zuschauer in der Schweiz eine komfortable Situation. Swisscom TV/Teleclub war in Besitz der Rechte zahlreicher europäischer Fussballligen und der Schweizer Eishockeyliga. Die Sportübertragungen waren via Internet und Kabelnetz zu sehen, auch bei UPC. Nun hat der Schweizer Ableger des US-amerikanischen Kabelnetzbetreibers Liberty Global die Rechte an den drei obersten Eishockeyligen gewonnen – […]

Continue Reading

Video der Woche: Der Hürlimann-Schnitzelbank

Seit fast einem Jahr beschäftigt sie die Gesellschaft, aber eher die Boulevardpresse: Die Affäre Hürlimann/Spiess-Hegglin. Tag für Tag kommen Details ans Licht, die man eigentlich so genau nicht wissen wollte. Selbstverständlich geht der Humor dabei nicht verloren, wie der Hürlimann-Schnitzelbank aus Neuheim/ZG seit Anfang Jahr zeigt. Grund genug, ein kurzfristiges Comeback des Videos der Woche […]

Continue Reading

Offener Kritikbrief an die 20 Minuten-Redaktion

Die Schweizer Gratiszeitung 20 Minuten – immerhin die auflagenstärkste Zeitung der Schweiz – nimmt ihren Auftrag als Meinungsbildnerin wohl etwas zu ernst. Passt ihr ein Thema oder eine Institution nicht, wird medial auf dieses eingeprescht, bis wohl alle der nicht unbedingt mit der Fähigkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden gesegnete Leserschaft mitmacht. Diesem medialen […]

Continue Reading

Die Ungerechtheiten der Pauschalbesteuerung

Am 30. November 2014 befindet das Schweizer Stimmvolk über eine Volksinititative, welche die landesweite Abschaffung der Pauschalbesteuerung fordert: Ausländer, welche in der Schweiz wohnhaft sind, in dieser aber kein Geld verdienen, werden nicht nach Einkommen, sondern nach Aufwand besteuert. Der Unmut über diese Ungerechtigkeit ist gross, die Initiative vermutlich die letzte Möglichkeit, solche Wucherungen zu […]

Continue Reading

25 Jahre Mauerfall: Vergleich zwischen damals und heute

In diesen Tagen gelangt Berlin wieder einmal in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Diesmal geht es jedoch nicht um politische Entscheidungen, sondern um den 25. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer – umgangssprachlich als Mauerfall bezeichnet. Zahlreiche Aktionen und Feierlichkeiten lassen die verschiedenen Aspekte der DDR auferleben: Das unterdrückende Regime, die miserable Infrastruktur, das minimal vorhandene […]

Continue Reading

Das Zugunglück von Eschede – Rückschlag für das Prestigeprojekt ICE

Am 3. Juni 1998 um 10:57 entgleiste ein Triebzug der DB-Baureihe 401 als ICE 884 Wilhelm Conrad Röntgen auf dem Weg von München Hbf nach Hamburg-Altona im niedersächsischen Eschede, an der Bahnstrecke Hannover–Hamburg gelegen. 101 Menschen kamen dabei ums Leben, 88 weitere erlitten teils schwere Verletzungen. Ursache des Unglücks war ein wegen Materialermüdung gelöster Radreifen, […]

Continue Reading