Kurioser Bahnunfall heute Mittag in Seewen/SZ. Bei Rangierarbeiten durchbrach eine Rangierkomposition den Prellbock eines Anschlussgleises, weswegen ein Güterwagen den Hang zur Strasse hinunterzurutschen droht. Ein Verkehrschaos ist die Folge des Bahnunfalls, weil der Autobahnzubringer gesperrt werden musste.
Bahnwagen durchbrachen Prellbock
Auswirkungen auf den Verkehr
Weitaus mehr ist der Autoverkehr betroffen. Aus Sicherheitsgründen wurde die bei der Unfallstelle vorbeiführende Strasse gesperrt. Die Strasse dient als Verbindungsstück zwischen dem Autobahnanschluss Schwyz und dem Acherlikreisel, an dem wiederum die Hauptstrassen nach Schwyz und Sattel angeschlossen sind. Die A4-Ausfahrt wurde in beiden Richtungen komplett gesperrt, die Autobahn kann nur aus Richtung Lauerz/SZ und Unterseewen befahren werden. Reisenden mit Fahrtziel eines am Anschluss Schwyz angeschlossenen Ortes ist daher die Reise per Bahn oder Bus ans Herz gelegt.
Das Problem für den Individualverkehr ist, dass keinerlei Polizisten die Automobilisten bereits frühzeitig warnen – so beispielsweise an der Mythenblick-Kreuzung in Seewen (Bahnhofstrasse/Gotthardstrasse) und sie dort zur Umleitung zum Anschluss Brunnen führen, sondern dass die Autofahrer erst beim Acherli-Kreisel von der Sperre erfahren, was das Chaos noch verschärft, da ein grosser Teil der Verkehrsteilnehmer über keinerlei genaue Informationen über die Sperre verfügen und beim Kreisel wenden, um denselben Weg zurückzufahren, so dass der Verkehr in beiden Richtungen stockte. Aufgrund der Umleitungen zu den Anschlüssen Goldau und Brunnen kam es in der Region Schwyz vor allem zu den mittäglichen und abendlichen Hauptverkehrszeiten zu Verkehrsproblemen. Tja, lieber Kanton Schwyz – der Anschluss Mitte hätte euch bei diesem Desaster nicht geholfen, weil Unterseewen durch den Unfall von den Hauptstrassen abgetrennt war, dafür der Anschluss Brunnen, den ihr ja ab 2020 streichen wollt!
Bergung in den Nachmittagsstunden
Die Bergungsarbeiten wurden in den Nachmittagssstunden in Angriff genommen, nachdem sichergestellt wurde, dass die Gefahr eines Abrutschens des abschüssigen Wagens gebannt war. Danach wurde der Güterwaggon mithilfe eines Pneukrans, der auf dem abgesperrten Autobahnzubringer abgestellt wurde, auf ein Nebengleis gestellt. Nach 18 Uhr wurde die H8 und der A4-Anschluss wieder geöffnet. Bisher sind keine näheren Angaben über die Grösse des Sachschadens nach dem missglückten Manöver bekannt.
Video des Boten der Urschweiz zum Bahnunfall in Seewen/SZ
Anmerkung des Verfassers
Für die mangelnde Qualität der Fotos möchte ich mich entschuldigen, ein iPod touch eignet sich halt nicht für hochauflösende professionelle Fotos, aber es sollte ausreichen, um die Waggons zu erkennen. Besser solche Fotos als gar keine oder via Google-Bildersuche geklaute.
Größere Kartenansicht
Lage des Unfallortes nördlich von Seewen/SZ beim A4-Anschluss Schwyz
Beitrag des Fernsehsenders Tele 1