Video der Woche: Die heute show zur NSA-Affäre

Was den Schweizern Giacobbo/Müller ist, ist den Deutschen die heute show im ZDF: Der satirische Wochenrückblick. Oliver Welke nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Politiker und andere Prominente werden gnadenlos durch den Kakao gezogen. Die NSA-Affäre bildet dabei eine hervorragende Grundlage, auch Kanzleramtschef Roman Pofalla (CDU) ist – wieder mal – das Opfer. Die […]

Continue Reading

Video der Woche: Schlägerei im ukrainischen Parlament

Präsident Viktor Janukowitsch regiert die Ukraine mit eiserner Hand im Stile eines Diktators, die Opposition hat es schwer, wie der Fall der inhaftierten Julia Timoschenko zeigt. Politbeobachter werfen seit geraumer Zeit einen Blick auf die Ukraine, wo das Tischtuch zwischen Regierung und Opposition definitiv zerschnitten ist. Am 24. Mai 2012 eskalierte eine Parlamentsdiskussion in der […]

Continue Reading

Video der Woche: Nicht nachmachen – Stallmikado

Mit Nicht nachmachen moderieren die beiden deutschen Kabarettisten Wigald Boning und Bernhard Hoëcker bei zdfneo eine explosive Sendung über Experimente mit herkömmlichen Mitteln aus dem Haushalt, die man titelgetreu niemals selbst ausprobieren kann. Hundsnormales Mikado – wieso nicht eine Nummer grösser mit den Balken eines Stalles und einem Traktor als Hilfsmittel? Derjenige, bei dem der […]

Continue Reading

Video der Woche: Kasperlitheater mit Hintergedanken: De Zauberstäckä

Tritratrullala, tritratrullala, de Chaschperli isch cho. Kann eine Chaschperli-Folge mit Jörg Schneider pervers sein? Der Klassiker in den Schweizer Kinderstuben, in Zeiten, wo Prüderie noch ein gern gesehenes Gesellschaftsattribut war? Ja – vor allem unfreiwillig. Wenn vermeintlich harmlose Wörter in der Kombination plötzlich eine zweideutige Note erhalten, kann es ganz lustig werden, wie das neue […]

Continue Reading

Video der Woche: Pannen beim US-Militär

Über Sinn und Unsinn des Verteidigungsapparates wurde schon oft diskutiert, in der Schweiz wurde beispielsweise kürzlich über die Wehrpflicht abgestimmt. Dass Aufwand und Ertrag meilenweit voneinander entfernt sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Das neuste Video der Woche zeigt einen Zusammenschnitt aus Pannen beim US-Militär:

Continue Reading

Video der Woche: Als bei der ARD-Tagesschau der Putzmann kam…

Susanne Daubner gehört heute zum Inventar der 20 Uhr-Hauptausgabe der ARD-Tagesschau, dem Nachrichtenflaggschiff des deutschen Fernsehens. Früher verdiente sie ihre Sporen allerdings in den Nebenausgaben ab, so auch diejenige im ARD-Morgenmagazin, das jeweils zeitgleich auf ARD und ZDF ausgestrahlt wird. Einmal kriegte sie beim Lesen der Nachrichten im Studio Gesellschaft – von einem Putzmann, der […]

Continue Reading

Video der Woche: Michael Elsener und die grössten Schweizer Hits

Es war einmal eine populäre Sendereihe in der damals noch Schweizer Fernsehen genannten Sendeanstalt: Die grössten Schweizer Hits mit Sven Epiney, Roman Kilchsperger, Francine Jordi und Beni Thurnheer. Der Zuger Kabarettist Michael Elsener nahm dies zum Anlass und präsentierte bei Giacobbo/Müller auf eine weedige Art seine eigene Interpretationen, mit Bezug auf die damals politische Kontroverse […]

Continue Reading

Video der Woche: Mit einem Frisbee sein Bier öffnen

Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Bier zu öffnen, sollte mal kein Flaschenöffner vorhanden sein – Biere mit Drehverschluss können geflissentlich ignoriert werden. Die gängigsten Varianten sind Feuerzeuge (für Raucher) und die Tischkante (für Nichtraucher), Zahnärzte raten generell von der Benutzung der Zähne zum Öffnen ab. Für Sportskanonen gibt es nun eine neue Möglichkeit mittels Frisbee, […]

Continue Reading

Video der Woche: Was Papst Franziskus und Ex-Papst Benedikt XVI. wohl zu bereden hatten

Am 23. März 2013 besuchte Papst Franziskus seinen Vorgänger Benedikt XVI. in dessen damaliger Temporärresidenz in Castel Gandolfo. Was die beiden zu besprechen hatten, blieb geheim. Der bayrische Kabarettist und bekannte Parodist von Benedikt XVI. Helmut Schleich, hatte da in seiner Sendung Schleichfernsehen des bayrischen Rundfunks seine eigenen Interpretationen des Gesprächs, unter anderem über den […]

Continue Reading