No Billag-Initiative: Eine Gefahr für Bildung, Demokratie und Gesellschaft

Am 4. März 2018 muss das Schweizer Stimmvolk über die No Billag-Initiative befinden. Diese besagt, dass die Gebühren für Radio und Fernsehen nicht mehr entrichtet werden müssen. Tönt verlockend? Ja, ist aber mit einem massiven Einschnitt in der Qualität der medialen Versorgung des Landes verbunden. Deshalb ist die Initiative eine Gefahr für die Gesellschaft und […]

Continue Reading

Risiko: Ein Begriff prägt unser Leben

Risiko – unter diesem Titel startete Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ein trimedialer Schwerpunkt in den Bereichen Fernsehen, Radio und Internet. Doch was ist Risiko? Vor was haben die meisten Leute Angst? Eine Studie der ETH Zürich soll Klarheit in diese Angelegenheit bringen. Risiko ist ein Begriff, der unser Leben prägt. Er entscheidet über Gewinn […]

Continue Reading

Auch die Schweiz wurde von Fernsehpannen nicht verschont

Pannen und Missgeschicke können jedem passieren. Dumm nur, wenn sie dabei gefilmt werden, was ModeratorInnen und ReporterInnen von Fernsehanstalten zum Verhängnis wird, denn die aufgezeichneten Videos fliessen meist in Pannenshows über den Äther und findige Zuschauerinnen oder Zuschauer zeichnen diese auf, um die Sequenzen dann auf Videoplattformen wie YouTube zu veröffentlichen. Der Pannenteufel macht dabei […]

Continue Reading