SBB Free WiFi – ein Augenschein im Bahnhof Arth-Goldau

Seit Ende 2013 sind die SBB am Werk, die 100 grössten Bahnhöfe der Schweiz unter dem Markennamen SBB Free WiFi mit kostenlosem WLAN auszurüsten. Etappenweise werden dabei immer neue Bahnhöfe freigeschaltet. Im Gegenzug wird in den Zügen entgegen ersten Planungen auf das drahtlose Internet verzichtet, jedoch wird der Empfang für mobile Datenverbindungen zunächst im Fernverkehr […]

Continue Reading

Video der Woche: Die Pannen bei Tele Züri

Tele Züri bereichert die Schweizer Fernsehlandschaft. In den letzten Tagen als Abschussobjekt in einem Kreseil, ansonsten mit Beiträgen eines Kalibers wie Ramiz Krasniqi oder dem Bremsversager Beat Breu. Nun hat der Sender selbst wieder mal Archivperlen ans Tageslicht gebracht, wenn es hinter der Kamera nicht so lief wie geplant – inklusive des Sturzes eines Schwyzer […]

Continue Reading

Auf den Spuren stillgelegter Bahnen in der Gemeinde Ingenbohl: BrMB und SStB

Seien es die Brunnen–Morschach–Bahn (BrMB), die Schwyzer Strassenbahnen (SStB), die Holcim-Werkbahn oder zahlreiche Anschlussgleise der Gotthardbahn – etliche Schienenstränge in der Gemeinde Ingenbohl sind stillgelegt oder bereits abgebrochen. Doch immer noch sind diverse Zeitzeugen vorhanden. In einer zweiteiligen Serie werden die Spuren gewittert. Im ersten Teil geht es um die Brunnen–Morschach–Bahn und die Schwyzer Strassenbahnen.

Continue Reading

Video der Woche: Das Singspiel auf dem Nockherberg 2013

Der Starkbieranstich in der Paulaner-Brauerei auf dem Münchner Nockherberg ist der Höhepunkt des bayrischen Politikkalenders. Während Luise Kinseher in ihrer Rolle als Landesmutter Bavaria den bayrischen Poltikerinnen und Politikern wie Horst Seehofer oder Markus Söder die Leviten liest, werden bayrische und deutsche Magistraten im Singspiel von Schauspielern dargestellt und in gewisser Weise auch parodiert. Heute […]

Continue Reading

Madrid: Zehn Jahre nach den Terroranschlägen

Das Datum des 11. März ist seit 2011 in den Köpfen der Menschheit fest mit dem Tohoku-Erdbeben samt Tsunami und Nuklearkatastrophe im japanischen AKW Fukushima-Daiichi verbunden. Dabei geht meist vergessen, dass am selben Datum im Jahre 2004 die spanische Hauptstadt Madrid Ziel von Terroranschlägen wurde: Im morgendlichen Pendelverkehr explodierten in vier Vorortszügen zehn Sprengsätze – […]

Continue Reading

Video der Woche: Der Fackelzug mit Walter Roderer und Marco Rima

Im Mai 2012 verstarb der Schweizer Schauspieler Walter Roderer im Alter von 91 Jahren: Unumstritten sein Werk, umstritten sein Leben abseits der Bühne samt öffentlicher politischer Stellungnahme und Hochzeit mit der Grossnichte. Nebst zahlreichen Bühnen- und Filmrollen war Rodi gemeinsam mit Bühnenpartner Hansjörg Bahl auch in Sketchen präsent. Der wohl berühmteste davon ist der Fackelzug. […]

Continue Reading

Video: Schmutziger Donnerstag 2014 in Brunnen

Der Schmutzige Donnerstag bildet alljährlich den Höhepunkt der Fasnacht in Brunnen/SZ. Dieser Film von Daniel Wachter zeigt die Highlights des Tages im Jahre 2014, so beispielsweise den nachmittäglichen Bartli-Umzug in voller Länge, zudem noch einige Szenen aus dem Festzelt der Timpelgäischter auf dem Gemeindeparkplatz: (Dauer: ca. 75 Minuten) Siehe auch Video: Der 16. Zentralschweizer Fasnachtsmarkt […]

Continue Reading