Adieu GA und Halbtax, jetzt kommt der SwissPass

Lange war es schon angekündigt, nun liess der Verband für öffentlichen Verkehr (VöV) die Bombe platzen: Die blauen Kärtchen vom Generalabonnement und dem Halbtax gehören ab dem 1. August 2015 der Vergangenheit an. Ersetzt wird er durch ein rotes Pendant, dem SwissPass. Pluspunkt: Auf die mit einem RFID-Chip versehene Karte können künftig auch weitere Abonnemente […]

Continue Reading

Die Ungerechtheiten der Pauschalbesteuerung

Am 30. November 2014 befindet das Schweizer Stimmvolk über eine Volksinititative, welche die landesweite Abschaffung der Pauschalbesteuerung fordert: Ausländer, welche in der Schweiz wohnhaft sind, in dieser aber kein Geld verdienen, werden nicht nach Einkommen, sondern nach Aufwand besteuert. Der Unmut über diese Ungerechtigkeit ist gross, die Initiative vermutlich die letzte Möglichkeit, solche Wucherungen zu […]

Continue Reading

Grindelwald: Streit um die V-Bahn

Die Schweizer Bergbahnen sind grosser Konkurrenz ausgesetzt und müssen nun kräftig investieren, um weiter attraktive Tourismusdestinationen zu bleiben. Im Berner Oberland planen die Jungfraubahnen Holding und die Gondelbahn Grindelwald–Männlichen ein gemeinsames Projekt, welches unter dem Projektnamen V-Bahn bekannt ist und zwei Luftseilbahnen von einer gemeinsamen Talstation in Grindelwald-Grund zum Männlichen und zur JB-Station Eigergletscher vorsieht. […]

Continue Reading

Argumente gegen die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels

Der Bundesrat will sie, der Ständerat nun auch: Die zweite Röhre am Gotthard-Strassentunnel der A2. Damit setzt man sich auch über Volksentscheide hinweg, 1994 wurde die Alpeninitiative angenommen. Der vom Bundesrat versprochene Kompromiss, dass die beiden Röhren neu eine Fahrspur und einen Pannenstreifen umfassen, ist nicht in Stein gemeisselt. Zudem wird die Verkehrsverlagerung von der […]

Continue Reading

Apple Watch, Galaxy Gear und Co: Warum Smartwatches überflüssig sind

Samsung wollte 2013 innovativ sein und präsentierte mit der Galaxy Gear die erste Smartwatch, salopp gesagt, ein Zwitter zwischen Smartphone und Armbanduhr. Freilich ein Gut, das absolut lebensnotwendig ist – oder eher nur ein Spielzeug für Technikfreaks und solche, die in der Gesellschaft etwas darstellen möchten? Ein Grossteil wird sich einig sein, dass eher zweiteres […]

Continue Reading

Das Zugunglück von Eschede – Rückschlag für das Prestigeprojekt ICE

Am 3. Juni 1998 um 10:57 entgleiste ein Triebzug der DB-Baureihe 401 als ICE 884 Wilhelm Conrad Röntgen auf dem Weg von München Hbf nach Hamburg-Altona im niedersächsischen Eschede, an der Bahnstrecke Hannover–Hamburg gelegen. 101 Menschen kamen dabei ums Leben, 88 weitere erlitten teils schwere Verletzungen. Ursache des Unglücks war ein wegen Materialermüdung gelöster Radreifen, […]

Continue Reading

Fauxpas: Wie kommt es dazu, dass die SNCF zu breite Züge bestellt?

Gross war heute in Medien das Gelächter, als herauskam, dass die in zwei Rahmenverträgen mit den Schienenfahrzeugherstellern Alstom und Bombardier vereinbarten 2000 neuen Regionalzüge der französischen Staatsbahn SNCF für die Bahnsteige an insgesamt 1300 Bahnhöfen zu breit wären. Während sich die Gesellschaft darüber amüsiert, schieben sich die SNCF und der staatliche Infrastrukturbetreiber RFF gegenseitig die […]

Continue Reading

Video der Woche: Gabriel Vetter und seine Migros- bzw. Coop Kinder

Die Schweiz ist zweigeteilt: Nicht etwa durch den Röstigraben in West- und Restschweiz, sondern in Mikros- und Coop-Kinder. Es ist beinahe nicht zu leugnen: Fast jede Familie in der Schweiz hat ihre Präferenzen, bei welchem der beiden Grossverteiler sie ihren regelmässigen Einkauf tätigt. Der Schweiz Slam-Poet Gabriel Vetter analysiert diesen tiefen Detailhandelsgraben und gibt jedem […]

Continue Reading

SBB-Auftrag für 29 neue Nord-Süd-Züge geht an Stadler Rail

Der Thurgauer Eisenbahnfahrzeughersteller Stadler Rail erhält von den SBB den Auftrag, 29 neue Züge für den Nord-Süd-Verkehr (BeNe-Ausschreibung) zu bauen. Stadler setzte sich gegen die Mitbewerber Alstom und Patentes Talgo durch, das Angebot des deutschen Siemens-Konzerns wurde bereits nach der ersten Ausschreibungsrunde zu den Akten gelegt, da der deutsche Hersteller seine Einreichung nicht mehr überarbeiten […]

Continue Reading