Das grösste Papierflugzeug der Welt stammt aus Braunschweig

Studenten der Technischen Universität Braunschweig/GER haben im Forschungsfach Angewandte Aerodynamik in 2400 Arbeitsstunden aus 70 Quadratmeter Papier, 500 Tuben Alleskleber und 200 Tuben Sekundenkleber das grösste Papierflugzeug der Welt gebastelt und wurden mit einer Urkunde von Guiness World Records belohnt. Die Dimensionen des in Anlehnung des vollständigen Namens der Universität – Technische Hochschule Carolo-Wilhelmina zu […]

Continue Reading

Die absurdesten Gesetze und Vorstösse der Schweiz

Wenn Laien einen Blick auf Gesetzestexte werfen, schwant ihnen Übles. Das Juristendeutsch verpackt einfache Sachverhalte in komplizierte Sätze – wohl um ein gewisses Niveau oder eine ebenso gewisse Notwendigkeit andeuten zu wollen, das beziehungsweise die der Inhalt nicht bieten kann. Dabei verstecken sich in diesen Papierstössen höchst amüsante Gesetze, sowohl auf Bundes-, als auch auf […]

Continue Reading

Video der Woche: Mit einem Frisbee sein Bier öffnen

Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Bier zu öffnen, sollte mal kein Flaschenöffner vorhanden sein – Biere mit Drehverschluss können geflissentlich ignoriert werden. Die gängigsten Varianten sind Feuerzeuge (für Raucher) und die Tischkante (für Nichtraucher), Zahnärzte raten generell von der Benutzung der Zähne zum Öffnen ab. Für Sportskanonen gibt es nun eine neue Möglichkeit mittels Frisbee, […]

Continue Reading

Wenn das Luftkissenboot kommt: Abenteuerferien in Russland

Abenteuerferien müssen nicht nur kilometerlange Klettertrails durch den Himalaya oder die Anden sein, nein, auch nicht der Tahir-Platz in Kairo, wo zur Zeit eine Bombenstimmung herrscht, denn an der Ostseeküste nahe Kaliningrad in der russischen Exklave zwischen Litauen und Polen sorgt selbst der Strandurlaub für zünftigen Adrenalinschub. Ein 56 Meter langes Luftkissenboot der Subr-Klasse der […]

Continue Reading

Wodka-Pipeline: Wie man am besten Alkohol schmuggelt

Kreativ muss man sein: Schmuggler haben durch den Grenzfluss Tschu zwischen Kasachstan und Kirgisien einen Schlauch mit 20 cm Durchmesser gelegt, um Wodka von Kasachstan, wo die Alkoholpreise aufgrund des hohen Getreidevorkommens tiefer sind als in Kirgisien, ins Nachbarland zu pumpen. Wie viel Alkohol durch die Wodka-Pipeline floss, ist unbekannt, Experten zufolge ist sie bereits […]

Continue Reading

Video der Woche: Engineering failure oder wie aus der Prüfung ein Flashmob wird

Sommerzeit ist Prüfungszeit, zumindest für Studenten. Einige haben die Klausuren über die abgelaufenen Semester bereits hinter sich und warten teilweise noch auf die Ergebnisse, andere stecken mitten in der Prüfungssession. Aus aktuellem Anlass deshalb ausserordentlich ein zweites Video der Woche, ein Flashmob, der sich in der Technischen Universität Toronto zugetragen hat. Film ab für Engineering […]

Continue Reading