Anhebung des Rigi-Bahn-Hochperrons verlief problemlos

In der Nacht vom 19. auf den 20. Januar 2014 wurde der Hochperron der Rigi-Bahnen im Bahnhof Arth-Goldau in aufwändigen Nachtarbeiten um zwei Meter hochgehoben, damit die Sanierungsarbeiten vor Ort ausgeführt werden können, ohne dass der Betrieb der Gotthardbahn eingeschränkt sein wird. Damit kann ein bedeutender Zeitzeuge Schweizerischer Ingenieurskunst beibehalten werden. Die spektakulären Arbeiten in […]

Continue Reading

25 Jahre Lockerbie: Als Libyen Pan-Am-Flug 103 gesprengt haben soll

Am 21. Dezember 1988 explodierte über der schottischen Kleinstadt Lockerbie ein Sprengsatz in einer Boeing 747 der Pan American World Airways, die als Pan-Am-Flug 103 auf dem Weg von London-Heathrow nach New York-John F. Kennedy unterwegs war. Alle 259 Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben, ebenso elf Einwohner Lockerbies. 2002 übernahm Libyen die volle […]

Continue Reading

Wie die Social Media-Welt um Nelson Mandela trauert

Heute fand im FNB-Stadion zu Johannesburg die Trauerfeier für den am 5. Dezember im Alter von 95 Jahren verstorbenen früheren südafrikanischen Präsidenten, ANC-Freiheitskämpfer und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie weitere Prominente wohnten nicht nur der Zeremonie bei, sondern äusserten ihr Bedauern über Madibas Tod auch im Internet. Via Storify folgt nach dem […]

Continue Reading

Video der Woche: Stermann und Grissemann: Die deutsche Kochschau

Dass die Österreicher uns Schweizern in Sachen Humor einiges voraus haben, ist hinlänglich bekannt. Das deutsch-österreichische Satirikerduo Stermann und Grissemann macht mit ihrer Sendung Willkommen Österreich den ORF-Dienstagabend unsicher. Eine Kultnummer ist freilich die deutsche Kochschau, wo das Dritte Reich persifliert wird: Aus dem Führer wird der Rührer, aus Kraft der Freude Saft der Freude […]

Continue Reading

Risiko: Ein Begriff prägt unser Leben

Risiko – unter diesem Titel startete Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ein trimedialer Schwerpunkt in den Bereichen Fernsehen, Radio und Internet. Doch was ist Risiko? Vor was haben die meisten Leute Angst? Eine Studie der ETH Zürich soll Klarheit in diese Angelegenheit bringen. Risiko ist ein Begriff, der unser Leben prägt. Er entscheidet über Gewinn […]

Continue Reading

Abschaffung der Wehrpflicht – Welche Gründe dafür sprechen

Am 22. September entscheidet das Volk über die Abschaffung der Wehrpflicht. Mit wenigen Mitteln kämpfen die Initianten gegen propagandistische Argumentationen der Gegner. Bundesrat und Parlament haben es versäumt, mit einem idealen Gegenvorschlag einen für beide Parteien vertretbaren Kompromiss ins Spiel zu bringen. Cabo Ruivo empfiehlt eine Annahme der Initiative, zeigt aber auf, was die optimalste […]

Continue Reading