Video der Woche: Schlägerei im ukrainischen Parlament

Präsident Viktor Janukowitsch regiert die Ukraine mit eiserner Hand im Stile eines Diktators, die Opposition hat es schwer, wie der Fall der inhaftierten Julia Timoschenko zeigt. Politbeobachter werfen seit geraumer Zeit einen Blick auf die Ukraine, wo das Tischtuch zwischen Regierung und Opposition definitiv zerschnitten ist. Am 24. Mai 2012 eskalierte eine Parlamentsdiskussion in der […]

Continue Reading

Mac-Malware à la BKA-Trojaner – was tun?

Den mit dem Betriebssystem Mac versehenen Computern aus dem Hause Apple haftet die absolute Resistenz gegenüber Viren an. Trotzdem gibt es auch Malware, die den Mac befallen, so der bestens bekannte und ebenso verpönte BKA-Trojaner. Die Folgen sind längst nicht so verheerend wie diejenigen bei einer Infizierung eines Windows-PC, nichtsdestotrotz soll man sich nicht in […]

Continue Reading

Lauda Air-Flug 004: Wie Fahrlässigkeit zum Unglück führte

Was für die Schweiz die Katastrophe des Swissair-Fluges 111 vor der kanadischen Küste in Peggy’s Cove darstellt, ist für Österreich der Absturz einer Lauda Air-Boeing 767-300ER im thailändischen Dschungel: Die grösste Katastrophe in der Geschichte der heimischen Luftfahrt. Hüben wie drüben ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, wobei im Falle von Lauda Air-Flug 004 das betroffene Flugzeug […]

Continue Reading

Wachters Wochenschau: Tebartz-van Elst oder das Nobelpreiskomitee? (aus Der Freitag)

Franz-Peter Tebartz-van Elst erzürnt sein Bistum Limburg, während das Nobelpreiskomitee wieder einmal alle zum Narren hielt – wohl zur Freude aller Wettbüros dieser Erde. Cabo Ruivo-Autor Daniel Wachter äussert sich jede Woche unter dem Stichwort Wachters Wochenschau im Online-Medium Der Freitag zum aktuellen Geschehen. Diesmal dreht sich der Artikel um den umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter […]

Continue Reading

Mit dem Zug von Lissabon nach Pyongyang

Die unendlichen Weiten des Internets bringen Erstaunliches zu Tage. Weite Reisen müssen nicht per Flugzeug zurückgelegt werden, mit der Eisenbahn kommt man überall hin, sogar in die nordkoreanische Hauptstadt. Innerhalb von 13 Tagen ist sogar eine Bahnfahrt von Lissabon Santa Apolónia nach Pyongyang via Paris, Berlin, Warschau, Minsk und Moskau möglich. Der genaue Zuglauf ist […]

Continue Reading

Die absurdesten Gesetze und Vorstösse der Schweiz

Wenn Laien einen Blick auf Gesetzestexte werfen, schwant ihnen Übles. Das Juristendeutsch verpackt einfache Sachverhalte in komplizierte Sätze – wohl um ein gewisses Niveau oder eine ebenso gewisse Notwendigkeit andeuten zu wollen, das beziehungsweise die der Inhalt nicht bieten kann. Dabei verstecken sich in diesen Papierstössen höchst amüsante Gesetze, sowohl auf Bundes-, als auch auf […]

Continue Reading

Wenn das Luftkissenboot kommt: Abenteuerferien in Russland

Abenteuerferien müssen nicht nur kilometerlange Klettertrails durch den Himalaya oder die Anden sein, nein, auch nicht der Tahir-Platz in Kairo, wo zur Zeit eine Bombenstimmung herrscht, denn an der Ostseeküste nahe Kaliningrad in der russischen Exklave zwischen Litauen und Polen sorgt selbst der Strandurlaub für zünftigen Adrenalinschub. Ein 56 Meter langes Luftkissenboot der Subr-Klasse der […]

Continue Reading

Wodka-Pipeline: Wie man am besten Alkohol schmuggelt

Kreativ muss man sein: Schmuggler haben durch den Grenzfluss Tschu zwischen Kasachstan und Kirgisien einen Schlauch mit 20 cm Durchmesser gelegt, um Wodka von Kasachstan, wo die Alkoholpreise aufgrund des hohen Getreidevorkommens tiefer sind als in Kirgisien, ins Nachbarland zu pumpen. Wie viel Alkohol durch die Wodka-Pipeline floss, ist unbekannt, Experten zufolge ist sie bereits […]

Continue Reading