…denn sie haben je zwei Pflastersteine gewonnen, die als Trophäe für die Swiss Music Awards hinhalten müssen. Der Abend, in dem sich die Schweizer Musikszene selber feiert, ist nun Geschichte und zahlreiche – in ganzen Zahlen deren zehn – Beton-Staubfänger haben ihre Plätze in den Vitrinen der Preisträger gewonnen. Obwohl man eigentlich für Pflastersteine in Bezug auf Vitrinen eine andere Anwendung am ehesten in Betracht ziehen kann als ganz bünzlig-bieder einfach hineinstellen…
77 Bombay Street holen zwei Steine…
In den die Schweizer Künstler betreffenden Kategorien holten die uniformtragenden Bündner 77 Bombay Street, deren Lieder zur Zeit in allen zumindest deutschsprachigen Radiostationen der Schweiz hinauf- und hinabdudeln, zwei der SMA-Trophäen. Sie gewannen den Preis für das beste nationale Album und den besten nationalen Hit. Ingesamt waren sie für drei Kategorien nominiert gewesen, in der Kategorie Best Breaking Act National mussten sie sich jedoch Bastian Baker geschlagen geben. In der Kategorie Best Hit National setzten sie sich gegen DJ Antoine und Stress durch, die aber keineswegs mit traurigen Augen und leeren Händen nach Hause gehen mussten: DJ Antoine triumphierte in der Kategorie Best Album Dance National, während Stress den Preis für das beste Schweizer Urban-Album erhielt. Der Westschweizer Rapper bedachte bei der Preisverleihung übrigens – was als grosse Überraschung des Abends bezeichnet werden kann – auch seine Ex-Frau Melanie Winiger, die gemeinsam mit DRS 3-Moderator Mario Torriani durch die Veranstaltung führte. Der Umstand, dass die getrennten Eheleute Stress-Winiger gemeinsam an einer Show teilnehmen (mussten), war vor allem für die Schweizer Boulevardpresse ein gefundenes Fressen. Übrigens ist dieser Preis bereits der sechste Betonklotz für Stress, was nationaler Rekord bedeutet. Als bestes Talent innerhalb der helvetischen Grenzen wurde Dabu Fantastic gekürt.
Die Ehre des Outstanding Achievement Award wurde dieses Jahr dem Zürcher Harfenvirtuose Andreas Vollenweider zuteil, unter anderem ist er der einzige Schweizer, der einen Grammy zu seiner Trophäensammlung zählen darf.
…genauso wie Adele
In den internationalen Kategorien war Adele wie zuvor bei den Grammy Awards die grosse Abräumerin. Die britische Sängerin, die unter anderem drei der zehn erfolgreichsten Singles des vergangenen Jahres im Schweizer Musikmarkt zu verantworten hatte, konnte in den Kategorien Best Hit International und Best Album Pop/Rock International reüssieren, also just die internationalen Versionen der Kategorien, die auch 77 Bombay Street für sich entscheiden konnten. Adele war der Preisverleihung im Zürcher Schiffbau übrigens nicht live zugegen, sondern wurde zugeschaltet, wie dem Ticker von 20 Minuten Online zu entnehmen ist. Die Kommentare des Tickers sorgten in der Leserschaft übrigens für ebenso viel Aufsehen wie die Auflistung von neun Gründen, weshalb man Justin Bieber nicht mögen soll. Immerhin hat dieser die SMA’s nicht noch “beehrt”…
Ansonsten ist die Geschichte bei den internationalen genauso wie bei den nationalen Gewinnerinnen und Gewinnern schnell erzählt: Das beste internationale Urban-Album hatte der Meinung der Jury und den Online-Abstimmenden nach der US-Rapper Pitbull, und natürlich durfte auch eine Preisvergabe an Bruno Mars nicht fehlen – er gewann in der Kategorie Best Breaking Act International.
Die Gala entwickelt sich
Was vor fünf Jahren als kleine Branchenveranstaltung anfing, ist heute zu einer fast zu grossen Gala herangewachsen. Die diesjährige Ausgabe wurde zum ersten Mal live im Fernsehen übertragen, und dies gleich auf zwei Sendern: Das quotentiefgeplagte SF zwei und der private Jugendsender Joiz liessen es sich nicht nehmen, ihre Kameras und Moderatoren am roten Teppich und auch an der Bühne in Szene zu setzen.
Übersicht der Gewinner
Zum Abschluss noch die Gesamtübersicht der Gewinnerinnen und Gewinnern:
National:
International:
Na dann, viel Spass beim Pflästern oder Randalieren, liebe Preisträgerinnen und Preisträger! Die Steine/den Stein habt ihr ja nun dazu.
Bericht der Tagesschau am Mittag von SF zu den Swiss Music Awards
Siehe auch