Apple Keynote 2015: Was Tim wieder cookt

Computer Design Magazin Marketing Technik USA Wirtschaft

Am 9. September hält der US-Technologiekonzern Apple am Stammsitz in Cupertino den Keynote Special Event ab, wo Produkteneuheiten präsentiert werden. Gibt es ein neues iPhone oder ein neues iPad? Der Apple-Livestream der Apple Keynote 2015 bringt die Antworten.

Erscheint in drei Modellen: Die Apple Watch
Erhält neue Versionen: Die Apple Watch

Livestream

©Livestream by massive media

Die Neuheiten

Apple präsentiert bei der Apple Keynote 2015 eine neue Version des iPad, das iPad Pro mit einer Bildschirmdiagonale von 12.9 inch, was mit einer Preisspanne von $799-$1079 abhängig von der Speichergrösse zu Buche schlägt.
Auch neue Versionen der Apple Watch werden auf den Markt gebracht, acht neue Farben und Lederarmbänder sind vorgesehen.
Der Nachfolger des iPhone 6 bzw. iPhone 6 Plus nennt sich wie erwarter iPhone 6S, auch hier ist noch eine gut $100 teurere Plus-Version erhältlich. Bei den Fakten ist die neue 3D-Touch-Funktion zu erwähnen, welche je nach Pressdruck des Fingers eine andere Funktion mit sich bringt. Die Kamera verfügt neu über 12 Megapixel und die Möglichkeit 4K-Videos aufzunehmen, was nicht nur die Kunden, sondern auch die Händler erfreuen wird, denn angesichts der dafür benötigten Speichermengen werden mehr Personen wohl eine Version mit grösserer Speicherkapazität erwerben.
Bei Apple TV verbleibt man bei der Set-Top-Box, entwickelt aber ein neues Betriebssystem und als Controller für Games dient tatsächlich die Fernbedienung.
iOS 9, bereits für einige Nutzer als Beta-Version verfügbar, wird zumindest in den USA bereits ab dem 16. September verfügbar sein. Jedoch ist es nicht diese Android-Version, mit der ein holländisches YouTuber-Duo auf niederländischen Strassen Apple-Jünger verschaukelten, in dem sie ihnen weismachten, dass es sich hier um das neue iOS 9 handelte:

…und wieder die alte Leier à la wir haben’s erfunden

In erster Linie stellt sich natürlich die Frage, wer überhaupt solche Features braucht? Keiner. Aber trotzdem werden diese Produkte gekauft, so genannte Apple-Jünger würden auch ein schwarz getoastetes Brot kaufen, wenn das Logo des abgebissenen Apfels drauf wäre.


Freilich verkauft Apple all diese Neuerungen als Innovationen – ohne zu bedenken, dass die Konkurrenz ihnen zuvorgekommen ist. 4K-Videos mit dem Smartphone? Gibt bereits bei mehreren Android-Modellen. 3D-/Force Touch? Just letzte Woche bereits von Huawei vorgestellt. Die Möglichkeit, das Display mit entsprechendem Fingerdruck zu unterschiedlichen Funktionen zu verleiten existiert bei Android seit der Eclair-Version, die 2009 auf den Markt gebracht wurde.
Aber wehe, jemand wagt, Apple-“Erfindungen” zu kopieren, dem drohen Rechtsstreits bis zum Gehtnichtmehr, ungeachtet ob Apple selber bei der Konkurrenz zusammenkopiert oder vermeintliche Erfindungen wie der Touchscreen sich eher durch den Erwerb entsprechender Patente als durch Eigenentwicklung erworben hat. Fakt ist: Wir haben’s erfunden darf weiterhin nur Ricola sagen.

Links

  • So lacht das Internet über die neuen Apple-Gadgetswatson.ch vom 10. September 2015
  • Force Touch: Beim iPhone 6S erwartet, bei Android ein alter Hutmobilegeeks.de vom 8. September 2015