2014 soll mit dem Bau begonnen werden, die Kosten von 14 Millionen Schweizer Franken werden von der SGV aus Eigenmitteln finanziert. Mit der Konstruktion beauftragt wurde die eigene Tochergesellschaft Shiptec in Luzern, für das Design zeichnet sich judel&vroljik in Bremerhaven/D verantwortlich. judel&vroljik entwarf bereits das Erscheinungsbild der SGV-Panoramayacht MS Saphir und die neue Innendekoration der generalsanierten MS Schwyz.
Als erstes Schiff der SGV-Flotte überhaupt wird die MS 2017 mit drei Decks versehen: Nebst den üblichen Unter- (2. Klasse) und Oberdecks wird noch ein Panoramadeck mit 360°-Rundsicht zu finden sein. Bereits heute verfügt die SGV mit den drei 1991 dem Verkehr übergebenenen Motorschiffen MS Brunnen, MS Flüelen und MS Weggis über drei Schiffe mit Panoramasicht.
2017 soll es dann das MS Rigi, welches 1955 vom Stapel gelaufen ist, ersetzen.