Seit mehreren Jahren präsentiert Kunst Schwyz, die frühere Künstlervereinigung, die Werke ihrer Mitglieder in einer grossen Jahresausstellung. Nach mehreren Jahren in Rothenthurm musste ein neuer Veranstaltungsort gesucht werden, fündig wurde man in der stillgelegten Zementfabrik in Brunnen.
Unter dem Motto Kunszt zeigt Kunst präsentieren 40 Künstlerinnen und Künstler noch bis am 29. September ihre Werke.
Breite Bandbreite an Kunstwerken
Hervorzuheben sind Aquarelle von Lorenzo Anselmi – insbesondere das dreidimensional wirkende Werk über den Goldauer Bergsturz 1806 -, Lichtinstallationen von Irene Hänni, Glaskunst von Elia Häberli und die menschendarstellenden Skulpturen von Christof Suter, jedoch ohne die Leistung der weiteren in der Ausstellung vertretenen Künstler zu schmälern.
Mit Gummistiefeln durchs Untergeschoss waten
Auch beim dritten Durchgang durch das Ausstellungsgelände entdeckt der Besucher oder die Besucherin neue Exponate der Kunszt zeigt Kunst. Jede Treppe ist der Weg zu etwas neuem, wie bei der Fabrik ruft wurde auch das durch Grundwasser geflutete Untergeschoss in die Ausstellung mit einbezogen, ebenso mit Gummistiefeln begehbar. Dort entstehen mit den spärlichen Lichtluken und der durch die Füsse des Ausstellungsbesuchers gekräuselte Wasseroberfläche neue Licht- und Schattenspiele, flankiert von der eindrücklichen Menschenansammlung aus der Schöpfung Urs Martin Trabers. Auffällig auch das Bild von Stefanie Kistler im Aussenbereich, sie malt vor Ort an ihrem Bild, die Grundzüge der Halle 37 und der benachbarten Klinkerhalle 7 dienen als Motiv. Noch bis am 29. September können Besucherinnen und Besuchern die Werke bestaunen, Details zu den Öffnungszeiten der Kunst Schwyz entnehmen Sie dem Cabo Ruivo-Veranstaltungskalender.
Bildstrecke
Die Bilder sind Eigentum von Daniel Wachter. Zuwiderhandlung wird umgehend verfolgt.